Technologien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, komplett verändert. Mit Hilfe von Mikrofonen, Telefonen, Funkgeräten bis hin zu Lautsprechersystemen können wir seit über 100 Jahren über große Entfernungen hinweg miteinander verbunden sein. Dies hat auch Unternehmen geholfen - und kontinuierliche Entwicklungen im AV-Bereich ermöglichen immer klarere und hochwertigere Audioqualität für eine reibungslose Kommunikation, egal wo auf der Welt die Mitarbeiter sich befinden. Auch nach der COVID-19-Krise ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen miteinander verbunden bleiben und produktiv zusammenarbeiten. Es wird schnell für selbstverständlich gehalten, dass ein Meeting mit einwandfreiem Ton abläuft und jeder weiter seiner Arbeit nachgehen kann. Treten jedoch Störungen auf, kann dies den Ablauf und das Ergebnis einer Zusammenarbeit beeinträchtigen. Hochwertige Audioqualität ist daher unerlässlich.
In diesem IT Pro-Bericht gehen wir auf alle Aspekte ein - von den Vorteilen einer Investition in hochwertige Audiotechnik für Ihr Unternehmen bis hin zum Raumdesign, um bestmögliche Ergebnisse für Ihre Meetings zu erzielen.
Warum es in Videokonferenzen auf die Audioqualität ankommt
Was können AV- und IT-Führungskräfte tun, um Kollegen bei der Überwindung von audiobedingtem Unbehagen und Stress in der heute üblichen hybriden Arbeitswelt zu unterstützen?
WIE SICH DIE ERFAHRUNG FÜR MITARBEITER:INNEN IN HYBRIDEN ARBEITSUMGEBUNGEN VERBESSERN LÄSST
Frost & Sullivan veranstaltete vor Kurzem zwei virtuelle Think-Tank-Diskussionen mit Führungskräften, Stakeholder:innen und Influencer:innen in den USA und Europa, um die Stimmungslage im Hinblick auf das Thema der Motivation von Mitarbeitenden in der Ära hybrider Arbeitsmodelle auszuloten. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Diskussionspunkte zusammen.